Die Top 10 Sehenswürdigkeiten in Mexiko-Stadt

Die millionenschwere Mega-Stadt wirkt auf den ersten Blick etwas einschüchternd, schon wenn man aus dem Flugzeug heraus auf das schier unendlich scheinende Lichtermeer hinabblickt. Vor allem für einen ersten Besuch ist es darum keine schlechte Idee, eine überschaubare Liste mit den 10 besten Sehenswürdigkeiten in Mexiko-Stadt zur Hand zu haben

Blick auf Mexiko City mit dem Ángel de la Independencia im Vordergrund.
Inhaltsübersicht
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.

Riesige Wolkenkratzer neben pittoresken Kolonialbauten, chaotischer Verkehr neben herrlichen Parks, moderne Architektur neben präkolumbischen Ruinen – kaum eine andere Stadt hat so viele Kontraste zu bieten wie die Hauptstadt Mexikos. Allein ihre Größe ist beeindruckend: Mit 8 Millionen Einwohnern im Kerngebiet und rund 21 Millionen im Großraum ist Mexiko-Stadt eine der größten Metropolregionen der Welt. Von diesen Zahlen sollte man sich jedoch nicht einschüchtern lassen: In der Stadt gibt es viele gemütliche Ecken mit hinreißender Architektur, schönen kleinen Läden, Märkten und Cafés, ebenso wie erholsame Parks und einladende Alleen und Plätze. Vor allem hat die Mega-Stadt jedoch ein spektakuläres Angebot an Kultur in allen erdenklichen Facetten zu bieten. Ein zentral gelegenes Hotel ist schon mal die halbe Miete. Aber wenn du bei deinem ersten Besuch nicht weißt, wo du anfangen und wo aufhören sollst, findest du hier die Top 10 Sehenswürdigkeiten in Mexiko-Stadt, die sich niemand entgehen lassen sollte. 

Zócalo-Platz und Kathedrale von Mexiko-Stadt

Der Plaza de la Constitución („Platz der Verfassung“), besser unter dem Namen Zócalo („Sockel“) bekannt, ist das Herz und Zentrum der Stadt. Es handelt sich um einen der größten Plätze der Welt und ebenfalls um einen der geschichtsträchtigsten, da er schon zu Zeiten der Azteken das Zentrum der alten Stadt Tenochtitlán bildete und sich an einer seiner Ecken der Palast von König Moctezuma II. befand. Er ist ein wichtiges Zentrum des sozialen Lebens für die Einheimischen und Schauplatz aller Arten von Festen, Konzerten und kulturellen Aktivitäten. Für Touristen ist es der ideale Ausgangspunkt, um in Mexiko-Stadt Sehenswürdigkeiten zu entdecken.

Schon zu Zeiten der Azteken bildete der Zócalo-Platz das Zentrum der Stadt

Zudem befinden sich auf dem Platz wichtige historische Gebäude wie der Palacio Nacional, Sitz des Präsidenten von Mexiko, der bedeutende Kunstschätze beherbergt, das Rathaus und vor allem die gewaltige Kathedrale von Mexiko-Stadt, deren Grundstein bereits von Hernán Cortés gelegt wurde. Es handelt sich um die größte und älteste Kathedrale des amerikanischen Kontinents und um eines der Highlights von Mexiko-Stadt. 

Sehenswürdigkeiten in Mexiko-Stadt: Blick auf den Zócalo-Platz mit der Kathedrale.

Die Kathedrale von Mexiko-Stadt auf dem Zócalo-Platz

Templo Mayor: eine der indigenen Sehenswürdigkeiten in Mexiko-Stadt

Unweit der Kathedrale treffen wir auf die Ruinen des alten Templo Mayor („Großen Tempels“ oder Huēy Teōcalli in der Sprache der Azteken), des größten und wichtigsten Tempels der aztekischen Hauptstadt Tenochtitlán. Im Zuge der Eroberung und Kolonisierung durch die Spanier wurde dieser Tempel zerstört und verschüttet, aber im Laufe des 20. Jahrhunderts wurden Teile der alten Konstruktion von Archäologen freigelegt, so dass er heute zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Mexiko-Stadt gehört.

Besonders interessant ist das zugehörige Museum, in dem viele der Stücke aufbewahrt werden, die in dem alten Tempel gefunden wurden. Der wertvollste Schatz ist das große Steinrelief der Mondgöttin Coyolxauhqui, neben anderen faszinierenden Stücken wie den Figuren der Götter Tláloc und Mictlantecuhtli oder dem spektakulären Bildnis von Tlaltecuhtli.

Sehenswürdigkeiten in Mexiko-Stadt: Detailansicht des aztekischen Templo Mayor.

Ruinen des Templo Mayor

Alameda Central und Palast der Schönen Künste

Ebenfalls im Zentrum liegt eine weitere der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Mexiko-Stadt, der Palacio de Bellas Artes („Palast der Schönen Künste“), eines der schönsten und bekanntesten Opernhäuser der Welt. Es ist zudem eines der weltweit wenigen Theater im Art-Déco-Stil und stellt mit seiner Fassade aus Carrara-Marmor, einer riesigen Bronzekuppel und wunderschönen Skulpturen, die das Äußere schmücken, sowie dem Innenraum mit 17 Wandgemälden von sieben nationalen Künstlern ein umfassendes Kunstmonument dar, dessen Besuch man sich vor allem auch von innen nicht entgehen lassen sollte.

Es liegt direkt gegenüber dem wunderschönen Park der Alameda Central, der als ältester öffentlicher Garten Amerikas gilt. Diese herrliche Grünfläche mitten im historischen Zentrum eignet sich ideal für einen gemütlichen Spaziergang zwischen Bäumen, Brunnen und Skulpturen.

Sehenswürdigkeiten in Mexiko-Stadt: Palast der Schönen Künste.

Der Palacio de Bellas Artes

Avenida Francisco I. Madero

Das gesamte historische Zentrum von Mexiko-Stadt ist sehenswert, aber es gibt eine Straße, die einfach unumgänglich ist: die symbolträchtige Avenida Francisco I. Madero, die den Zócalo-Platz mit der Alameda Central verbindet. In dieser gewaltigen Fußgängerzone findet man nicht nur Geschäfte, Restaurants und Straßenkünstler, sondern ebenfalls ein großartiges architektonisches und kulturelles Erbe. Zu den schönsten Gebäuden gehört das Casa de los Azulejos, ein Kolonialpalast, der eine mit Kacheln besetzte Fassade und einen wunderschönen Innenraum besitzt. Weitere herausragende Gebäude sind der Palacio de Iturbide, das Casa Borda, das Edificio Guardiola, das Edificio La Mexicana und nicht zuletzt der Torre Latinoamericana, ein moderner, 181 m hoher Wolkenkratzer, von dessen Terrasse aus man eine der besten Aussichten auf Mexiko-Stadt genießen kann. 

Koloniale Architektur in der Avenida Francisco I. Madero in Mexiko-Stadt.

Casa de los Azulejos

Der Wald von Chapultepec mit seinen Monumenten

Der Park von Chapultepec ist mit seinen über 860 ha Fläche so groß, dass er als Bosque („Wald“) bezeichnet wird. Mit seinen befahrbaren Seen, einem Zoo, verschiedenen Sporteinrichtungen, Museen, Denkmälern und Springbrunnen ist er in verschiedene Sektoren unterteilt und sollte man sich für den Besuch genügend Zeit nehmen. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten innerhalb des Parks gehören das Schloss Chapultepec, in dem sich heute das Historische Nationalmuseum befindet, sowie das Anthropologische Museum, eines der bedeutendsten Museen des Kontinents, da es die weltweit größte Sammlung prähispanischer Kunst beherbergt. 

Sehenswürdigkeiten in Mexiko-Stadt: Schloss von Chapultepec umgeben von Wald.

Das Schloss im Wald von Chapultepec

Basilika unserer Lieben Frau von Guadalupe

Die Basílica de Santa María de Guadalupe ist nicht nur eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Mexiko-Stadt und das Nationalheiligtum des Landes, sondern ebenfalls das meistbesuchte Marienheiligtum der Welt und die weltweit zweitmeist besucht Pilgerstätte nach Rom. Dieser beeindruckende religiöse Komplex umfasst zum einen die Alte Basilika, die zum Gedenken einer Marienerscheinung errichtet wurde, die auf dem Hügel von Tepeyac geschah. Dem Ureinwohner Juan Diego war hier die Jungfrau Maria als indigene Frau erschienen und hatte ihm in seiner Sprache den Auftrag gegeben, ein Heiligtum zu errichten. 

Die Basilika ist das meistbesuchte Marienheiligtum der Welt und die weltweit zweitmeist besucht Pilgerstätte nach Rom

Der ursprüngliche Tempel ist im Laufe der Jahrhunderte durch Erdbeben beschädigt wurden, kann heute jedoch wieder besucht werden. 1976 wurde daneben die Neue Basilika errichtet, ein beeindruckendes Gebäude, das zu den größten Kirchen der Welt zählt und in dessen Inneren das Gnadenbild der Jungfrau Maria ausgestellt ist, das auf dem Mantel des heiligen Juan Diego erschienen war. Der Besuch dieser Basilika ist ein Muss bei einem Aufenthalt in Mexiko-Stadt.

Blick auf die alte Basílica de Santa María de Guadalupe in Mexiko-Stadt.

Die Alta Basilika

Das Statdtviertel von Coyoacán mit dem Frida Kahlo-Museum

Es gibt nicht nur im Zentrum von Mexiko-Stadt Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Viele andere Stadtviertel locken mit tollem Ambiente, pittoresken Ecken und Attraktionen. Ein Viertel, das du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest, ist das Barrio de Coyoacán im Süden der Stadt. In diesem Bohème-Viertel ließen sich im Laufe der Zeit berühmte Künstler in großen Kolonialhäusern nieder, und auch heute noch ist es ein Zentrum des kulturellen und künstlerischen Lebens von Mexiko-Stadt mit seinen vielen Museen, Buchhandlungen und Kunstmärkten.

Das Highlight des Viertels ist das Frida Kahlo-Museum, auch Casa Azul genannt, das in dem Haus untergebracht ist, in dem die Künstlerin mit ihrem Mann Diego Rivera bis zu ihrem Tod lebte. Weitere interessante Orte in Coyoacán sind die Pfarrkirche San Juan Bautista, der Jardin Centenario, ein wunderschöner Park mit Springbrunnen und Statuen, das Leo Trotzki-Museum oder das sogenannte Haus von Hernán Cortés, die sich dir alle auf einem gemütlichen Spaziergang durch dieses wunderschöne Stadtviertel erschließen werden.  

Das Frida Kahlo-Museum im Stadtviertel Coyoacán in Mexiko City.

Das Casa Azul

Barrio de San Ángel

Ein anderes Stadtviertel, zu dem es sich lohnt, einen Abstecher zu machen, ist das Barrio de San Ángel, ebenfalls im Süden der Stadt. Es handelte sich ursprünglich um ein eigenständiges mexikanisches Dorf, in dem sich in früheren Zeiten reiche Familien niederließen, wovon noch heute die Villen und großen Herrenhäuser zeugen, die das Stadtbild prägen. Heute ein Viertel von Mexiko-Stadt, ist San Ángel für seine Architektur, Museen und Baudenkmäler, sowie für seine Kunstmärkte und Galerien bekannt. So findet hier an Samstagen einer der größten Kunsthandwerkmärkte des Landes statt. Ebenfalls sehr reizvoll sind die vielen kleinen Restaurants und Stände, an denen man die authentische mexikanische Küche probieren kann.

Verkauf von Gemälden im Stadtviertel San Ángel in Mexiko-Stadt.

Kunstmarkt in San Ángel

Der See von Xochimilco

Das Gebiet, auf dem sich das heutige Mexiko-Stadt befindet, war in früheren Zeiten vollkommen vom Wasser geprägt. So kann man auf alten Darstellungen von Tenotchtitlán Seen und Kanäle zwischen den Bauwerken erkennen. Die meisten dieser Seen wurden im Laufe der Zeit trockengelegt, aber es gibt einen Ort in Mexiko-Stadt, wo wir noch heute wie früher die Azteken mit Booten auf den Kanälen fahren können: der See von Xochimilco im Südosten der Stadt. Hier sind noch immer die sogenannten Chinampas erhalten, künstliche Inseln, die schon zu Zeiten der Azteken für die Landwirtschaft genutzt wurden und die heute zum Welterbe der UNESCO gehören.

Vor allem an den Wochenenden werden die Kanäle von den Einheimischen mit ihren bunt bemalten Trajineras befahren, mit Musik und Essen und allem, was dazu gehört. Ein Spektakel, an dem man teilnehmen kann, da viele dieser hübschen Boote für Touristen zur Verfügung stehen.

Der See von Xochimilco mit den typischen Trajineras.

Die traditionellen Trajineras

Die Ruinen von Teotihuacún

Zum Abschluss dieser Liste der Top 10 Sehenswürdigkeiten in Mexiko-Stadt noch eine Attraktion, die strenggenommen außerhalb von CDMX liegt, die aber praktisch jeder besucht, der in der mexikanischen Hauptstadt ist. Teotihuacán ist eine der bedeutendsten archäologischen Stätten der Welt und beeindruckt alleine schon durch ihre enorme Größe: Es wird angenommen, dass hier Anfang des 1. Jahrtausends bis zu 200.000 Menschen gelebt haben könnten, womit sie eine der größten Städte der Welt ihrer Zeit gewesen wäre. Auch der gute Erhaltungszustand der verschiedenen Gebäude wie der Sonnen- und Mondpyramide und des Tempels des gefiederten Schlangengottes Quetzalcóatl sind beeindruckend. Nur etwa 45 km nordöstlich von Mexiko-Stadt gelegen, ist dies ein Ausflug, den man sich nicht entgehen lassen sollte.

Die Ruinen von Teotihuacán mit der Sonnenpyramide und mehreren kleineren Pyramiden.

Teotihuacán


cmp-icon
Wohin möchten Sie reisen?
1
Rabatte